Ratgeber

Streaming dank DLNA

19.5.2011 von Andreas Frank

Sie möchten auf dem Smartphone bestimmen, welche Musik auf dem Blu-ray-Player läuft? Dank DLNA fällt das Streamen im Netzwerk leicht. Wir erklären, wie es funktioniert und was damit möglich ist.

ca. 1:40 Min
Ratgeber
  1. Streaming dank DLNA
  2. DLNA 1.5
Frau mit Smartphone
Streaming Serie Teil 4: DLNA
© Video-HomeVision

Einheitliche Standards ermöglichen dem Nutzer maximale Freiheit. Per HDMI lassen sich etwa alle neuen Fernseher, Blu-ray-Player, AV-Receiver und HDTV-Set-Top-Boxen beliebig miteinander verbinden.

Beim Medien-Streaming im Netzwerk war das lange Zeit nicht der Fall: Manche Hersteller legten dem DVD-Player eine PC-Software bei, um ihn über das Netzwerk mit Medien vom Computer zu versorgen; Spieler anderer Hersteller konnten jedoch mit den Daten aus dem Netzwerkkabel nichts anfangen.

Eine einheitliche Sprache für Unterhaltungselektronik zu etablieren hat erst die Digital Living Network Alliance (DLNA) geschafft. Die Vorteile für den Nutzer: Außer mehr Freiheit erhält der Anwender mehr Komfort durch eine einfachere Installation.

Um in den Genuss dieser Annehmlichkeiten zu kommen, war viel Vorarbeit nötig. Nach der Gründung durch Microsoft schlossen sich 1999 viele große Computer-und Unterhaltungselektronik-Hersteller im UPnP-Forum zusammen. Das Ziel: Der Standard Universal Plug and Play (UPnP) sollte die Ansteuerung von Geräten unterschiedlicher Hersteller im Heimnetzwerk vereinfachen.

Das Ergebnis: Bindet man jetzt UPnP-zertifizierte Komponenten ins Netzwerk ein, bekommen sie automatisch eine IP-Adresse zugewiesen, die für den Datentransfer wichtig ist. Sie melden sich bei den anderen Geräten im Netzwerk an und teilen ihnen mit, was sie können. Danach haben die anderen UPnP-zertifizierten Geräte Zugriff auf den "Neuling", ohne dass der Nutzer etwa speziell nach dem Gerät im Netzwerk suchen muss.

Die Erweiterung UPnP AV geht auf die Anforderungen beim Audio-und Video-Streaming ein. Darin werden verschiedene Geräteklassen wie Server, Renderer und Control Points festgelegt, die man in den DLNA-Spezifikationen wiederfindet.

Damit sind nach UPnP AV zertifizierte Geräte in der Lage, Videos, Bilder und Musik im Netzwerk zu streamen, wie man es von DLNA kennt. Die Erweiterung unterstützt auch Quality of Service (QoS): Dadurch lassen sich bestimmte Nutzer und Inhalte beim Verteilen der Datenübertragungsrate bevorzugen.


dlna-Logo
Achten Sie beim Kauf auf diese Kennzeichnung. An ihr erkennen Sie DLNA-zertifizierte Geräte.
© Video Homevision

DLNA geht einen Schritt weiter. Die 2003 gegründete Vereinigung will einen größtmöglichen Grad an Interoperabilität gewährleisten und legt deshalb noch mehr Details fest. In den "Interoperability Guidelines v1.0" von 2004 wird etwa genau beschrieben, welche Video-, Audio-und Videoformate DLNA-zertifizierte Geräte unterstützen müssen. Die Anzahl ist äußerst gering.

DLNA will nach eigener Auskunft nur Mindestanforderungen bestimmen. Zu den Dateien zählen JPEGBilder, Audio-Titel als Stereo-LPCM und MPEG-Videos. Außerdem führen die "Guidelines" die beiden Geräteklassen Digital Media Player (DMP) und Digital Media Server (DMS) auf.

Nächste passende Artikel

Shutterstock Teaserbild

Videothek im Heimnetz

Filmsammlung auf dem NAS: Einrichtung, Streaming…
Musik-Streaming vom PC

Funkverbindungen

So funktionieren AirPlay, Bluetooth und DLNA
Netzwerkfestplatten

NAS-Vergleichstest

Vier Netzwerk-Festplatten im Test
VLC Player - Update einspielen

Beliebter Media-Player

VLC Player jetzt aktualisieren – BSI warnt vor…
Der Passwort-Diebstahl der CyberVor-Hacker macht sich bemerkbar.

CERT-Bund

VLC Player "Update": Verwirrung um kritische…
Pioneer UDP-LX800 im Test

UHD-Blu-Ray-Player

Pioneer UDP-LX800 im Test
Pioneer UDP LX500 im Test

UHD-Blu-ray-Player

Pioneer UDP-LX500 im Test: Echtes Schwergewicht
VLC Player - Tipps

Universalplayer als Konverter

VLC Media Player: Videos konvertieren - so geht's
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Blu-ray-Player richtig einstellen

Bildqualität

Blu-ray-Player richtig einstellen

Cyberlink PowerDVD 12

Ratgeber "Netzwerk"

Medien wiedergeben: Die passende Software

Miss IFA mit Samsung Dock

IFA 2012

Zehn IFA-Highlights im Test

Heimkino

Heimkino-Serie

Blu-ray-Player und Video-Streaming im Heimkino

Satelliten-Schüssel

Heimkino-Tipps

Fünf Tipps für Sat-TV und Blu-ray-Player

Weiter zur Startseite