Testbericht

LCD-Fernseher PEAQ PTV421100-B im Test

12.1.2012 von Roland Seibt

Wir haben zum exklusiven Test eines der ersten fast serienreifen Muster eines PEAQ-Fernsehers bekommen. Er lieferte für seinen angestrebten Preis viele positiv überraschende Eigenschaften, jedoch auch einige ernüchternde Ergebnisse.

ca. 2:30 Min
Testbericht
  1. LCD-Fernseher PEAQ PTV421100-B im Test
  2. Fazit
image.jpg
© Media-Saturn, Archiv

Wenn eine Handelsorganisation zum Hersteller wird, gibt es viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen. Keiner ist wohl so kundennah wie ein guter Händler und könnte bei Produktkonzepten alle wichtigen Wünsche der Käufer berücksichtigen, andere Gerätemerkmale, die bei den klassischen Herstellern eher politischer Natur sind, hingegen vernachlässigen.

Und natürlich wird ein komplettes Glied der Wertschöpfungskette ausgelassen, wenn die Media-Saturn-Gruppe jetzt eigene Geräte auf den Markt bringt, wodurch die jeweiligen Produkte entweder besonders preiswert oder besonders profitabel werden.

Der Rahmen stimmt

Als zur IFA das geplante Projekt der Eigenmarken von Saturn und Media Markt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, standen die Vorurteile des gemeinen Testredakteurs schnell fest: Die Traumfernseher eines Produktmanagers, der "Geiz geil" findet, aber "doch nicht blöd" ist, werden Flimmerkisten sein, die neben Gemüse und Getränken in einigen Lebensmittelmärkten auf Paletten stehen.


image.jpg
Optimale Einstellungen: Bildmodus: natürlich | Kontrast: 62 | Helligkeit: 30 | Schärfe: 10| Farbe: 31 | Hintergrundbeleuchtung: mittel | Farbe: 31 | Dynamischer Kontrast: niedrig | Rauschunterdrückung: aus | Farbtemperatur: warm | Farbverschiebung: 0 | Hautton: 0 | RGB-Gain: 16, 16, 16 | HDMI True Black: aus; Optimaler Sehabstand (mindestens): TV: 3,3 m // PAL-DVD: 2,9 m // HD: 1,9 m
© Media-Saturn, Archiv

Doch weit gefehlt. Schon beim Auspacken bemerkt man eine solide Verarbeitung, gekrönt von einem echten Glasfuß. Seine satinierte Oberfläche ist sogar recht unempfindlich gegen Staub, Fingerabdrücke und Kratzer.

Zudem bereitet der Aufbau des Geräts keine Probleme, obwohl uns noch keine Bedienungs- und Installationsanleitung mitgeliefert werden konnte - sie war noch nicht fertig.

Wenn man die aktuellen Designs der Top-Marken-TVs im Vergleich sieht, erscheint der Rahmen des PEAQ eher breit. Seine leicht mattierte Anthrazitfarbe ist durch ihre Unauffälligkeit gut fürs Bild. Wer es etwas extravaganter haben will, bekommt das Gerät aber auch in Weiß.

Positiv fällt auch die große Fernbedienung auf. Sie quittiert jeden Druck auf ihre gummierten Tasten mit einem schön spürbaren Rasten und dem Aufblitzen einer Kontroll-LED. Zudem ist das Feld rund um die Menüsteuerung erhaben und dadurch besonders ergonomisch. Einige der vielen Tasten sind sinnvollen Direktfunktionen gewidmet, andere allerdings eher bedeutungslos.

Schaut man auf die Anschlussfelder des PEAQ, findet man eine gute Kombination aus klassischen und modernen Buchsen. Insgesamt vier HDMI-Anschlüsse - drei hinten, einer an der Seite - öffnen das Tor zu HD-Quellen, zwei echte Scart-Buchsen sorgen für genügend Rückwärtskompatibilität.

Komponente und VGA dürfen nicht fehlen, ein Subwoofer-Ausgang kann dem schwachen Klang erheblichen Tiefgang verleihen. Die beiden USB-Anschlüsse sind sofort belegt: mit dem beigelegten WLAN-n-Adapter und mit unserer externen Festplatte, auf der frei empfangbare Sendungen aufgezeichnet werden können.

image.jpg
Mit echtem Glasfuß und ordentlich schwerer Verarbeitung macht der PEAQ beim Anfassen einen besseren Eindruck als manches doppelt so teure Gerät. Die leicht mattierte, dunkle Oberfläche des Gehäuses wirkt dabei nicht wirklich topmodern. Dank des Verzichts auf Design-Spielereien konzentriert sich die Aufmerksamkeit jedoch richtigerweise auf das Bild, statt den Rahmen in den Vordergrund zu rücken.
© Media-Saturn, Archiv

Diese holt sich der PEAQ über zwei Antennenbuchsen, die durch einen CI-Plus-Schacht mit allerlei Pay-TV-Anbietern zusammenarbeiten. Dass der Front-AV-Eingang über einen Adapter erfolgt, ist nicht ungewöhnlich; dass die Lautstärke des Kopfhörers über ein kleines Drehrädchen geregelt wird, hingegen schon.

Einen Multi-Tuner haben mittlerweile die meisten hochwertigen Fernseher, doch vor allem die Satellitenvariante des PEAQ glänzt mit einer leichten Erstinstallation mit vorsortierter Liste und einer guten Anpassung an die üblichen Varianten von Satellitenanlagen.

So liegt dann ARD HD auf Programmplatz eins, gefolgt von ZDF HD. Die Umschaltzeiten des Tuners sind sehr gut, nach dem Umschalten wird wie üblich eine Sendungsinfo gezeigt, die gefolgt wird von der Einblendungsoption für HbbTV.

Tatsächlich besitzt der PEAQ diese neue Technik bereits, um die ihn einige Geräte der Topmarken beneiden. Alles funktioniert einigermaßen zügig - natürlich erst, nachdem das Gerät an das weltweite Datennetz gestöpselt wurde.

Dann kommt man auch in den Genuss des neuen Internet-Portals, das bereits viele gute Apps besitzt, und auch lokale DLNA-Medien-Server im Heimnetz können genutzt werden. Bei unseren Tests stürzten Medienzugriffe und komplexe HbbTV-Applikationen (ProSieben: Maxdome) mehrmals ab. Der Grund: Die Firmware-Version 0.7.4.3 war noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Nächste passende Artikel

PEAQ-PMS-400

Nur 199 Euro bei Mediamarkt:…

PEAQ PMS 400: Kompakte HiFi-Anlage im Test
Peaq Classic 150 im Test

Notebook unter 1000 Euro

Peaq Classic 150 im Test
ipod, dock, home entertainment

Testbericht

Peaq PPA250-B im Test
peaq-pmo-s273-ifc-aufmacher-peaq

27 Zoll Full-HD Slim Monitor

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Vielseitiger…
peaq-tablets-im-vergleich

Großartiges Trio

Android-Tablets von PEAQ im Vergleichstest
PEAQ-PPS200

Mit Bass Booster, Lightshow…

PEAQ PPS 200 im Test: Was taugt die Partybox von…
PEAQ-PDR-270-BT-B

Internetradio mit DAB+, UKW,…

PEAQ PDR 270 BT-B im Test: Was kann der…
Peaq-PPA-405-Aufmacher

Wasserfeste…

Peaq PPA 305 und PPA 405 im Test: partytauglich…
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Grundig 42 VLE 9380 SL

42-Zoll-TV

Grundig 42 VLE 9380 SL im Test

Sony KDL-42W805A

42-Zoll-LCD-TV

Sony KDL-42W805A im Test

Toshiba 40M8365DG

40-Zoll-LCD-TV

Toshiba 40M8365DG im Test

TechniSat TechniPlus 42 ISIO

42-Zoll-LCD-TV

TechniSat TechniPlus 42 ISIO im Test

LG, LG 42LB670V

TVs bis 1000 Euro

LG 42LB670V im Test

Weiter zur Startseite