AV-Receiver

Yamaha RX-A1020 im Test

10.4.2013 von Stefan Schickedanz und Andreas Greil

Der RX-A1020 skaliert Bildmaterial auf Ultra-HD-Auflösung hoch. Wie der AV-Receiver im Heimkino klingt, haben wir getestet.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Yamaha RX-A1020, home entertainment, av-receiver
Yamaha RX-A1020, home entertainment, av-receiver
© Hersteller/Archiv

Pro

  • überragende Räumlichkeit in Stereo und Surround
  • sehr gutes Front-Display

Contra

  • unübersichtliche Fernbedienung

Einen Pferdefuß sucht man bei der neuen Avantage-Serie von Yamaha vergebens. Dafür hat sich der fünfte Fuß in der Mitte inzwischen als Erkennungsmerkmal der neuen Klasse etabliert. Wer ihn abschraubt, stellt fest, dass die unkonventionelle Tuning-Maßnahme tatsächlich subtile Klangfortschritte bringt: Die Abbildung gewinnt dadurch an Stabilität und Plastizität.

Laut Yamaha reduziert das zusätzliche Standbein die vom Power-Transformer, von Power-Transistoren und Kühlkörpern kommenden Vibrationen. Zudem soll er Vibrationen dämpfen, die durch hohe Lautstärkepegel entstehen können.

Durch den weitgehend spiegelsymmetrischen Verstärkeraufbau mit den insgesamt sieben Endstufen auf beiden Seiten des mittig angeordneten Leistungstransformators macht der Yamaha auch unter dem Deckel eine tadellose Figur. Wie bereits beim kleinen Bruder RX-A820 setzen die Entwickler zudem auf hochwertige Bauteile in den analogen und digitalen Audio-Sektionen. 

Dazu zählen speziell für sie gefertigte, besonders große Block-Kondensatoren als Puffer für das Netzteil, der stattliche Trafo und hochwertige Schottky-Dioden. Auf Qualität setzt Yamaha auch bei der Auswahl der D/A-Wandler DSD-1791 von Burr Brown, die mit einem Dynamikumfang von 113 dB spezifiziert sind. Sie verdauen bis zu 24 Bit bei 192 kHz und können gleichermaßen DSD- und PCM-Signale direkt verarbeiten. 

Yamaha RX-A1020, av-receiver, home entertainment
Yamaha geht bei den Eingängen in die Vollen. Dabei sind insbesondere die acht HDMI-Eingänge (einer davon auf der Front) und zwei HDMI-Ausgänge erwähnenswert. Trotzdem können Vinyl-Fans einen Plattenspieler mit MM-System anschließen.
© Hersteller/Archiv

Bildgewaltig

Bei der Bildverarbeitung, die eine solide Vorstellung lieferte, geht Yamaha ebenfalls in die Vollen. Der RX-A1020 kann 4K nicht nur durchschleifen, sondern auch bis auf Ultra-HD-Auflösung hochskalieren - und zwar selbst Signale mit 480i/576i. 

Yamaha RX-A1020, av-receiver, home entertainment
Ein Highlight der Yamaha-App sind die Radio-Sendereinstellung mit Analog-Touch und die HiRes-Streaming-Funktion Yamaha Music Play direkt aus der App.
© Hersteller/Archiv

Trotz solcher High-Tech-Schaltungen wird auch die gute alte Schallplatte berücksichtigt: Der Receiver verfügt über einen Phono-Eingang. Mit an Bord sind auch die SCENE-Tasten. Die neue SCENE Plus-Funktion ermöglicht zwölf Pre-Sets für Quellen oder Programminhalte, die sich via Fernbedienung, OSD, Gerätefront oder die AV Controller App abrufen lassen. Damit entfallen das Einschalten der Quellen und das manuelle Ändern der DSP-Einstellungen.

Ein weiteres Differenzierungsmerkmal der japanischen Marke heißt YPAO R.S.C. Das Kürzel steht für Reflected Sound Control, ein neues Feature der Einmess-Automatik zum Ausgleich der Reflexionen von Wänden, der Decke oder von den Möbeln.

Schließlich hat nicht jeder einen akustisch optimierten Hörraum zur Verfügung wie unsere Redaktion. Dort konnte der RX-A1020 auch ohne solche DSP-Kunststücke ein Klangfeuerwerk zünden. 

Yamaha RX-A1020, av-receiver, home entertainment
Yamaha hält am Konzept von vielen Tasten fest, deren Beschriftung teilweise nicht leicht zu erkennen ist.
© Hersteller/Archiv

Hörtest

Im analogen Stereo-Durchgang profitierte er nicht nur von seiner neutralen Abstimmung, sondern auch von einem superben Raumgefühl, das gerade beim Applaus von Live-Aufnahmen zum Nachprüfen veranlasste, ob nicht aus Versehen Dolby Pro Logic aktiviert war.

Die geniale Ortung war nur zu übertreffen, indem man den Yamaha mit Mehrkanal-Content versorgte. Auch hier klang der RX-A1020 vorbildlich plastisch und präzise in der Platzierung von Phantomschallquellen. Dabei enthüllte der Yamaha feinste Details und ließ Töne in aller Ruhe ausschwingen. Nur der Tieftonbereich ist relativ weich, im Oberbass leicht betont und unten zurückhaltend.

Nächste passende Artikel

Die RX 7800 XT und RX 7700 XT vervollständigen das RDNA-3-Portfolio.

Gamescom 2023

Radeon RX 7800/7700 XT: Alle Details zu den neuen…
Neben dem Referenzmodell der Radeon RX 7900 XT(X) werden auch sukzessive Custom-Designs erwartet.

Mobil-GPU

Radeon RX 7900 GRE: Potenzieller Release als…
Neben dem Referenzmodell der Radeon RX 7900 XT(X) werden auch sukzessive Custom-Designs erwartet.

RNDA 4

AMD: Radeon RX 8000 angeblich ohne High-End-Modell
Wo sortiert sich die Radeon RX 7900 XT(X) im Vergleich zur RTX 4090 ein?

Variable Refresh Rate

Radeon RX 7900 XTX: Energieverbrauch sinkt mit VRR…
Ein AMD-Partner bietet die Radeon RX 7900 GRE an - allerdings nur in Komplett-PCs.

Komplett-PC

Radeon RX 7900 GRE: In Deutschland über Umwege…
Neben dem Referenzmodell der Radeon RX 7900 XT(X) werden auch sukzessive Custom-Designs erwartet.

Mit 16 GB

Radeon RX 7900 GRE: Offizielle Präsentation…
AMD Radeon RX 6900XT

"Golden Rabbit Edition"

Radeon RX 7900: Arbeitet AMD an einer Version mit…
Ein neuer Treiber für die Radeon-Grafikkarten ist da.

Hoher Idle-Stromverbrauch

AMD: Treiber-Update 23.7.1 löst nervige Probleme
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

Yamaha BD-A1020 und RX-A820 im Test

Blu-ray-Player und Receiver

Yamaha BD-A1020 & RX-A820 im Test

Denon AVR-2313

AV-Receiver

Denon AVR-2313 im Test

Marantz SR 6007

AV-Receiver

Marantz SR 6007 im Test

Pioneer SC-2022

AV-Receiver

Pioneer SC-2022 im Test

Yamaha CX-A5000 & MX-A5000

AV-Vor-End-Kombi

Yamaha CX-A5000 & MX-A5000 im Test

Weiter zur Startseite